Skip to main content

Let's play a game

Tidal Blades: Heroes of the Reef

Tidal Blades: Heroes of the Reef

2020

1-4 Players
90 Min
Complexity

Welcome Heroes! Many magnificent contestants have signed up for the tournament but only a handful will be chosen to join the Tidal Blades, the elite guards of our island realm. To succeed in the Tournament and be chosen as a Tidal Blade, you must compete in Challenges held in the 3 Arenas, rise to the top of the Champion’s Board, and protect the realm from the ever increasing threat of the Monsters from the mysterious Fold. It has been fifteen years since the Great Battle; 15 years since the Arcanists from the Citadel of Time made their terrible choice and created the Fold; 15 years since the last assemblage of Tidal Blades. The Arcanists folded space and time to stop the onslaught of creatures from the depths, but now new Monsters have appeared, the hard-earned days of peace are coming to a close and the islands need protection. A tournament has been called, the Arenas are ready, the inhabitants of all the islands are gathering, and young heroes from across the realm are showing up to compete to be named a Tidal Blade: Hero of the Reef. In Tidal Blades: Heroes of the Reef, each player takes the role of a young hero competing to be named a Tidal Blade. The tournament takes place over 5 Days and Nights. By gathering the needed resources, signing up to compete in Challenges and timing your arrival at different islands you can make the most of your Hero’s turns and rise in the ranks of the contestants. Each day you will send your hero to take actions on the different Locations and to undertake Challenges. Each action will gain you the resource or effect listed on the action space as well as the Location bonus. At the Arenas you may then attempt a Challenge that matches your Location, and at the Fold you may battle a monster. Completing Challenges and fighting monsters will advance your character in the four traits of Focus, Spirit, Resilience and Synergy. Each Tidal Blade will be judged at the end of the 5 rounds based on the Challenges they have completed, the level of each of their Traits, their standing on the Champions Board, and the monsters they have fought.

Verfügbar

Unsere Vision

Die Spiele Gesellschaft Solothurn ist mehr als nur ein Verein – wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die die faszinierende Welt der Brettspiele teilen und erleben möchten.

In einer Zeit, in der digitale Unterhaltung allgegenwärtig ist, schaffen wir einen Ort, der Menschen wieder an einen Tisch bringt. Brettspiele bieten dabei eine einzigartige Kombination aus sozialem Erlebnis, intellektueller Herausforderung und purer Freude am gemeinsamen Spiel.

Die Vielfalt moderner Brettspiele ist beeindruckend: Von leichten Partyspielen bis zu komplexen Strategiespielen, von kooperativen Abenteuern bis zu spannenden Wirtschaftssimulationen – es gibt für jeden Geschmack und jede Spielerfahrung das passende Spiel.

Als Verein möchten wir diese wachsende Spielekultur in Solothurn aktiv fördern und einen Ort schaffen, an dem Spielebegeisterte zusammenkommen, neue Spiele entdecken und gemeinsame Erlebnisse teilen können.

1

Förderung der Brettspielkultur in der Region

2

Aufbau einer aktiven, inklusiven Spielegemeinschaft

3

Vermittlung von Spielewissen und neuen Spielerlebnissen

4

Schaffung eines sozialen Treffpunkts für alle Generationen

Werden Sie Mitglied unserer Gaming-Community

Strategische Erlebnisse

Entdecken Sie komplexe Euro-Spiele und strategische Meisterwerke in einer einladenden Umgebung.

Gleichgesinnte Spieler

Schließen Sie sich Spielern an, die Spaß an durchdachten Spielerlebnissen und sinnvollen Entscheidungen haben.

Regelmässige Veranstaltungen

Nehmen Sie an unseren geplanten Spielsitzungen, Turnieren und speziellen Spieleabenden teil.

Unser Fokus auf Spielkomplexität:
Unser Sweet Spot
Leicht Mittel Schwer
9 Gamer registriert
924 Spiele zum Spielen